Wandern
- Unser Wanderprogramm.-
Sonntag, den 31.07.2022
Geo-Route L / Laacher Rundweg
ca. 14 km, Rucksackverpflegung
Führung: Lydia Gehlen, Tel. 02161-480272
Treffpunkt: 08.00 Uhr auf dem Netto-Parkplatz an der Bahnstraße in MG, Anfahrt ca. 150 km
Die Wanderung führt rund um den
Laacher See, dem größten Vulkansee der Eifel. Mehrere Infotafeln
erläutern die Vulkangeschichte der Region. An manchen Stellen blubbert
es sogar im Wasser - hier steigt Kohlenstoffdioxid auf, diese
sogenannten Mofetten verraten die vulkanische Entstehung des
Sees. Am Südufer des Sees befindet sich ein mittelalterlicher
Abfluss-Stollen. Er dient als Hochwasserschutz für die
Klosteranlage Maria Laach.
Wunderschön gelegen, laden die
eindrucksvolle Abtei Maria Laach und ein Steinlehrpfad zum
Verweilen ein. Ein Waldweg führt Sie zum krönenden
Abschluss bis zum „Lydiaturm“. Von diesem Aussichtsturm genießen
Sie einen eindrucksvollen Blick auf den Laacher See und die
Eifel-Landschaft, an klaren Tagen sogar bis zum Siebengebirge.
Sonntag, den 07.08.2022
Buntsandsteinroute
Etappe 1, Streckenwanderung
Rückfahrt
ab Nideggen-Brück mit der Rurtalbahn
ca. 19 km,
430 hm im Aufstieg, Rucksackverpflegung
Führung: Karin
Schubert, Tel. 0176-61024714
Treffpunkt:
Nettoparkplatz an der Bahnstraße in MG um 08.00 Uhr
Die sehr
abwechslungsreiche Tour beginnt am Bahnhof Kreuzau und führt durch
die Rurauen bis nach Üdingen. Dann wechselt die Route auf einen
Panoramaweg mit sehr schönen Ausblicken auf den Stausee Obermaubach
und in die Eifel. Auf verschlungenen Pfaden geht es durch das
Hindenburgtor und entlang den Buntsteinsandfelsen bis nach Nideggen.
Mit der Rurtalbahn fahren wir zum Ausgangspunkt zurück.
Sonntag,
den 11.09.2022
Gerresheim-Grafenberg-Gerresheim
ca. 15 km,
Rucksackverpflegung
Führung: Marion Gori, Tel.
02161-3045654
Treffpunkt: 08.40 Uhr am Parkplatz
Knuffmann Küchenmarkt, Hindenburgstr. 274, MG, (ehemals
Affenbrunnen) Abfahrt 08.54 Uhr am Hbf.
Vom Bahnhof Gerresheim gehen wir ein
Stück die kleine nördliche Düssel entlang, vorbei am Gelände der
ehemaligen Glashütte. Etwas später kommen wir zum Pillebach, der
dann bald in die Düssel mündet. Diese führt uns zum Ostpark, wo
sie unseren Weg verlässt. Von dort aus geht es auf die Grafenberger
Höhe und wir kommen an der Rennbahn vorbei. Auf gewundenen Weg
laufen wir zum Segelflugplatz. An diesem vorbei geht es zum Bahnhof
Gerresheim zurück.
Sonntag,
den 25.09.2022
Velden/NL im Limburger
Land
ca. 15 km,
Rucksackverpflegung
Führung: Lydia Gehlen, Tel.
02161-480272
Treffpunkt:
09.00 Uhr auf dem Netto-Parkplatz an der Bahnstraße in MG, Anfahrt
ca. 45 km
Durch den Schandelsch Broek zu den
Wäldern von Zwart Water. Über den Weiler mit seinen alten Höfen
und Bauernhöfen und das Landgut Enderhof geht es zum Dorf Velden
zurück.
Samstag,
den 08.10.2022
Siebengebirgswanderung
ca. 19 km,
630 hm im Aufstieg, Rucksackverpflegung
Führung: Karin
Schubert & Wolfgang Mannek
Verbindliche
telefonische Anmeldung unter 0176-6024714 bis 07.10.2022, 19.00 Uhr,
Hin- und
Rückfahrt erfolgen per Bahn.
Wolfgang wandert mit uns auf Naturwegen
über einige Gipfel des Siebengebirges mit traumhaften Ausblicken ins
Rheintal. Weitere Highlights auf unserem Weg sind: die hoch gelegene
Burgruine der Löwenburg, das Schloss Drachenburg, der Drachenfels
und das Fachwerkdorf Rhöndorf.
Sonntag, den 23.10.2022
Auenlandschaft –
Rheinstrand, Runde von Urdenbach
ca. 14 km,
Rucksackverpflegung
Führung: Lydia Gehlen, Tel.
02161-480272
Treffpunkt: 09.00 Uhr großer Parkplatz
Baufachhandel Bauen + Leben, Folradstr. 11, 41065 Mönchengladbach,
gegenüber von Roller; Anfahrt ca. 25 km
Entlang der Urdenbacher Rheinauen ist
der Rhein besonders ungestört. So naturnah kann man den Strom nur
selten im Rheinland erleben.
Sonntag,
den 06.11.2022
Im Neandertal unterwegs
ca. 16 km,
Rucksackverpflegung
Führung: Marion Gori, Tel.
02161-3045654
Treffpunkt: 08.40 Uhr am Parkplatz
Küchen Knuffmann, Hindenburgstr. 274, MG, (ehemals Affenbrunnen)
Abfahrt 08.54 Uhr vom Hbf.
Von Hochdahl aus laufen wir hinunter
ins schöne Neandertal und durchwandern dieses im stetigen Auf und
Ab. Mit etwas Glück bekommen wir die Eiszeittiere (Wisente) zu
sehen. Wieder unten im Tal sehen wir eine alte ehemalige Mühle, die
Steinzeitwerkstatt, den Geistesblitz und andere Kunstgebilde. Wir
kommen am Neandertalmuseum vorbei, bevor wir unsere Tour in Hochdahl
beenden.
Sonntag, den 20.11.2022
Mühlrather Hof, Borner
See, Brüggen und zurück
ca. 11 km, Rucksackverpflegung
Führung: Hans Martin, Tel.
02161-584398
Treffpunkt: 09.30 Uhr auf dem
Netto-Parkplatz an der Bahnstraße in MG
Sonntag, den 27.11.2022
Sülzbahnsteig zwischen
Lindlar und Linde
ca. 12 km,
Rucksackverpflegung
Führung: Lydia Gehlen, Tel.
02161-480272
Treffpunkt:
09.00 Uhr großer Parkplatz Baufachhandel Bauen + Leben, Folradstr.
11, 41065 Mönchengladbach, gegenüber von Roller; Anfahrt ca. 95 km
Auf den Spuren der historischen
Sülztalbahn bietet der Sülzbahnsteig ein nostalgisches
Wandererlebnis. Er schwenkt aber auch bewusst in die von Siefen
durchfurchte Landschaft, in der es interessante Zeugnisse der Kultur
und Besiedlung zu entdecken gilt.
Sonntag, den 11.12.2022
Ein Teil des
Grüngürtels von Mönchengladbach
ca. 15 km, Rucksackverpflegung
Führung: Marion Gori, Tel.
02161-3045654
Treffpunkt: 09.00 Uhr Vorhalle
Hauptbahnhof; wer möchte kann aber auch an der Konzertmuschel,
Kaiser-Friedrich-Halle, ca. 15 Minuten später, auf uns warten.
Wir wandern durch den botanischen
Garten und den Bunten Garten in Richtung Franziskushaus und gehen ein
Stück durch den Park desselben. Am heiligen Franziskus vorbei geht
es zur Landwehr. Der Weg führt uns durch ein kleines Waldstück an
Feldern vorbei zu einem Schrebergarten. Bald sind wir wieder im
Bunten Garten und wandern zum Ausgangspunkt zurück.
Donnerstag,
den 29.12.2022
Wanderung
von der Dalheimer Mühle nach Rothenbach und zurück
ca. 10 km,
mit Einkehr in Rothenbach
Führung:
Franz Lukas, Tel. 02161-671458
Treffpunkt:
Dalheimer Mühle um 10.00 Uhr
Sonntag, den 08.01.2023
Wanderung über die
Sophienhöhe
ca. 3,5 Stunden,
Rucksackverpflegung
Führung: Hans Martin, Tel.
02161-584398
Treffpunkt: Netto-Parkplatz an der
Bahnstraße in Mönchengladbach um 10.00 Uhr
Treffpunkt 2: an der Sophienhöhe
Parkplatz, Cafe Sophienhöhe um 10.30 Uhr
Sonntag,
den 22.01.2023
Winterwanderung
durch das Rothenbach- und Helpensteinerbachtal
ca. 14 km,
Rucksackverpflegung
Führung: Karin
Schubert, Tel. 0176-61024714
Treffpunkt:
Dalheimer Mühle, Mühlenstr.15, 41844 Wegberg, 10.00 Uhr
Auf dem Traumweg entlang des
Rothenbachs wandern wir durch den Winterwald und Rödgen zur größten
und besterhaltenen Motte Europas, der Motte Aldeberg. Durch das
Helpensteiner Bachtal geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Achtung Änderung: Termine getauscht!
Sonntag, den 29.01.2023
Wanderung über die Süchtelner Höhen
ca. 12 km, Rucksackverpflegung,
Führung Helmut Schlösser, Tel. 02162-67264
oder Gerd Hein Tel. 01627873072
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Viersen-Süchteln an der Sparkasse, Ecke
Düsseldorfer Str./Ostring (hier Parkplatz). Buslinie 019 ab MG-Hbf
ca.8.40 bis Jahnstr. (ca 150 m entfernt).
Die Süchtelner Höhen: Stadtnahe
Parklandschaft mit durchaus urigen Passagen und der für den Niederrhein
stolzen Höhe von 86 m über NN.
Sonntag, den 05.02..2023
Lennep, Eschbach- und
Panzertalsperre
ca. 14 km,
150
hm Aufstieg, 60 hm Abstieg,
Rucksackverpflegung
Führung: Lydia Gehlen, Tel.
02161-480272
Treffpunkt: 09.00 Uhr großer Parkplatz
Baufachhandel Bauen + Leben, Folradstr. 11, 41065 Mönchengladbach,
gegenüber von Roller; Anfahrt ca. 90 km
Röntgenstadt –
so nennt sich die ehemalige Tuchmacherstadt Lennep heute. Hier wurde
Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) geboren. Der Weg führt zum Teil
entlang des Jakobsweges zum Steinernes Kreuz. Der Pilgerweg war bis
in der Neuzeit ein bedeutender Heerweg von Köln nach Dortmund.
nach oben
Sektion Mönchengladbach des Deutschen Alpenvereins
e.V. - alpenverein-mg.de -