Wir haben in unserer Sektion ein
Team erfahrener und vom DAV ausgebildeter
Führungskräfte.
Manfred Jacobs (Fachübungsleiter)
Gaby Plischke (Fachübungsleiterin)
Elke Sanftleben-Maaßen (Fachübungsleiterin)
Christian Walbrunn
(Fachübungsleiter)
Yukiko Mayazaki (Trainerin und Fachübungsleiterin Sportklettern)
Michael Schippers (Trainer, Ausbilder, Fachübungsl. Sportklettern u.
Mountainbiken)
Detlev Tebyl (Trainer C, Bergsteigen)
Reiner Broden (Trainer C Inklusion).
Karin Schubert
(DAV-Wanderleiterin)
Ulrike Lange
(Sportübungsleiterin)
Silvia Lange
(Sportübungsleiterin)
Martin Winnertz
(Jugendleiter)
Martin Küster
(Jugendleiter)
Tomas Sagasser
(Jugendleiter)
Für das gesamte Programm gilt: Die Durchführung der Veranstaltungen kann Einschränkungen durch die Coronaschutzverordnung, durch 2G- und 3G-Regeln unterliegen. Es gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen.
Klettersteige
für „Genießer der leichteren Routen“ |
07.
– 13. Juni 2023 Anm. 31.März |
Klettersteigwoche Dachsteingebiet | 12.-19.
August 2023 Anm. 31. März |
Der Pfunderer Höhenweg | 01.07.09.Juli.2023 Anm. 15.Febr. |
Karnischer Höhenweg | 21. bis 26. August 2023 Anm. 28. Febr. |
Sektionswoche auf dem Kalser Tauernhaus. | 12. - 19.. August 2023 |
Fontainebleau | im Herbst, Termin nach Absprache |
Klettersteige für „Genießer der leichteren Routen“
07. – 13. Juni 2023 am Gardasee !
Das Begehen von Klettersteigen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. An diesem langen Wochenende wollen wir mittelschwere Klettersteige am Gardasee besteigen.
Arco bietet sich als perfekter Ausgangspunkt für eine Vielzahl schöner Klettersteige an. Wir werden im Hotel „Pace“ wohnen.
Es gibt viele Möglichkeiten die Tage zu gestalten. Die Auswahl der Steige erfolgt vor Ort und richtet sich nach den Verhältnissen, dem Wetter und der Gruppenzusammensetzung.
Voraussetzung sollte eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sein. Wir werden zwischen 4 und max. 6 Std. unterwegs sein und zwischen 500 und max. 900 Hm. überwinden. Vorbereitet wird das WE durch eine verpflichtende praktische Einführung an dem Klettersteig im Landschaftspark Duisburg. Ein verbindliches Vorbereitungstreffen wird im Frühsommer stattfinden, um Details zu klären.
Es wird eine Teilnehmergebühr von 25 Euro erhoben. Fehlende Ausrüstung kann in der Sektion ausgeliehen werden.
Interessierte können sich bei Gaby Plischke bis zum 31. März 2023 melden unter gabyplischke@arcor.de oder unter 02151/ 794717
Für alle angebotenen Programme weisen wir auf folgende
Haftungsbeschränkung hin: - Bergsteigen ist nie ohne Risiko! Auf
Grund der aktuellen Rechtsprechung möchten wir auf folgendes hinweisen:
Die Sektion Mönchengladbach des Deutschen Alpenvereins e.V.. will durch
das Touren- und Ausbildungsprogramm ihren Mitgliedern die Möglichkeit
bieten, gemeinsam den nach der Satzung vorgesehenen Sport auszuüben.
Die Entscheidung der gemeinsamen Durchführung von Touren und die
Planung vonEinzelheitcn obliegt dabei den Teilnehmern. Damit trägt
jeder Teilnehmer evtl. Risiken selbst. Jeder Teilnehmer setzt sich
aufgrund seiner eigenen Entscheidung den Gefahren aus, die im Gebirge
und im Klettergarten nie vollständig ausgeschlossen werden können. Der
Hauptausschuss des DAV hat eine Neuregelung der
"Haftungsbegrenzungserklärung" beschlossen.
Sie lautet:
"Als Teilnehmer/Teilnehmerin einer Sektionsveranstaltung bzw.
Gemeinschaftstour bin ich mir der Tatsache bewusst, dass jede
bergsportliche Unternehmung mit Risiken verbunden ist, die sich nicht
vollständig ausschließen lassen. Ich erkenne daher an, dass die Sektion
Mönchengladbach und ihre verantwortlichen ehrenamtlichen Tourenleiter/Tourenleiterinnen - soweit
gesetzlich zulässig - von jeglicher Haftung sowohl dem Grunde wie auch
der Höhe nach freigestellt werden, die über den im Rahmen der
Mitgliedschaft im DAV sowie die ehrenamtliche Tätigkeit bestehenden
Versicherungsschutz hinausgeht. Dies gilt nicht für die Verursachung
von Unfällen durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit"
Bei einigen Touren arbeiten wir mit externen Veranstaltern zusammen. In
diesen Fällen liegen Planung und Durchführung in deren Verantwortung.
Wir bitten um Kenntnisnahme.
DER VORSTAND
Sektion Mönchengladbach des Deutschen Alpenvereins
e.V. - alpenverein-mg.de -