Unsere Alpenvereinssektion wurde im Jahre 1922 gegründet, der Name: "Deutscher und Österreichischer Alpenverein, Sektion M.Gladbach". Die beiden Alpenvereine waren im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte mehrfach vereinigt und wieder getrennt; in der Regel haben dabei politische Erwägungen eine Rolle gespielt.
Mönchengladbach, damals M.Gladbach, war nach dem 1. Weltkrieg eine aufstrebende Stadt und hatte bis 1924 seine Einwohnerzahl durch Eingemeindungen auf ca. 116.000 gegenüber der Vorkriegszeit fast verdoppelt (ohne Rheydt, das damals noch selbstständige Stadt war).
Das war das Umfeld, in dem die Sektion gegründet wurde, spät, denn die meisten Alpenvereinssektionen gab es schon vor dem 1. Weltkrieg.
Es waren durchaus schwere Zeiten. Die Jahre der großen Inflation begannen. Der Mitgliedsbeitrag der jungen Sektion betrug 100 RM im Jahr 1922 und 1923 bereits 4.350 RM. Es gehörte also eine ganze Portion Idealismus dazu, einen Verein aus der Taufe zu heben, der sich den Alpen widmete. Die waren damals für die meisten Leute ganz weit weg.
Über die Anfangszeit der Sektion ist wenig bekannt. Fast alle Unterlagen sind 1945 den Feuerstürmen des Bombenkrieges zum Opfer gefallen. Zwölf Gründer soll es 1922 gegeben haben. Das Vereinsregister zählt 5 Vorstandsmitglieder auf, mit Dr. Blum als Vorsitzendem. Als letztes der Gründungsmitglieder verstarb Heinz Wenzel 1991 (Notiz im Mitteilungsblatt Nr. 47). Im Laufe der 1920er und 1930er Jahre führt das Vereinsregister verschiedene Änderungen an Vorstand und Satzung auf, wie sie auch heute im Vereinsleben üblich sind.