Sektion Mönchengladbach des Deutschen Alpenvereins

 

Im Jahre1922 gründeten Hermann Elsner, die Geschwister Heinz und Else Wenzel, sowie weitere neun Bergbegeisterte die Alpenvereinssektion "Deutscher und Österreichischer Alpenverein, Sektion Mönchengladbach". Es war Inflationszeit und der Jahresbeitrag betrug 100 RM und ein Jahr später,1923, bereits 4350 RM. Die meisten Unterlagen aus dieser Zeit sind leider im Krieg verlorengegangen.

Von 1930 bis Kriegsende war Hans Fries 1. Vorsitzender, danach waren es Dr. Peter Ameln, Erich Lemme, Dr. Ernst Teloy, Wilhelm Ernst, Hanns-J. Bergweiler,  Karl W. Baumann und seit 2009 Manfred Jacobs.

Seit den Dreißiger-Jahren gab es den Wunsch, eine Hütte in den Alpen zu besitzen. Es gab mehrere Bemühungen, die dann 1962 zum Erfolg führten: Die Sektion, inzwischen ca. 400 Mitglieder stark, kaufte das "Kalser Tauernhaus" bei Kals am Großglockner und übernahm dort ein "AV-Arbeitsgebiet".

Das Haus kostete 420000 öS. Die Mitglieder zahlten damals eine Hüttenumlage von 50 DM pro Vollmitglied und außerdem kamen in kurzer Zeit noch 38000 DM an Spenden zusammen. Inzwischen sind erhebliche Beträge in die ökologische Sanierung und den Ausbau der Hütte geflossen, um sie in den heutigen guten Zustand zu bringen.

Zur Zeit zählt die Sektion etwa 2600 Mitglieder. Es gibt ein reges Sektionsleben mit zahlreichen Unternehmungen in den Alpen, in den Mittelgebirgen und hier am Ort durch die Kletter-, die Wander-, die Sport- und Turngruppe sowie die Jugendgruppe.

Gremien der Sektion
Finde mehr über die Gremien der Sektion heraus.
News
Alle Neuigkeiten aus der Sektion.
Historie
Finde mehr über die Historie die Sektion Mönchengladbach des DAV heraus.
Mitgliedschaft
Werde Mitglied im DAV der Sektion Mönchengladbach.
Geschäftsstelle & Kontakt
Nehme Kontakt mit uns auf.