Das Dorfertal mit dem Kalser Tauernhaus liegt zwischen der Glocknergruppe und der Granatspitzgruppe mit ihren über 3.000 m hohen Gipfeln. Der Weg ins obere Dorfertal führt von der Hütte in etwa 1 Stunde über große Steinblöcke zum Dorfersee und dann weiter zum Kalser Tauern und zur Rudolfshütte. Hinter dem Haus steigt ein Weg 300 m zum Stotzboden auf, einer Almterrasse, von der man einen herrlichen Blick auf Berge und Gletscher der Glocknergruppe hat. Von hier geht es weiter zum Silesia-Höhenweg und zur Sudetendeutschen Hütte. Über einen Steig kann man aus dem Dorfertal zur Moaralm und weiter ins Teischnitztal gelangen, welches Richtung Stüdlhütte und Großglockner führt.
Das Kalser Tauernhaus ist nicht nur Stützpunkt für mehrtägige Hüttenwanderungen in der Glockner- und Granatspitzgruppe. Von hier lassen sich auch viele Tagestouren- und wanderungen unternehmen. Das Kalser Tauernhaus ist auch ein Stützpunkt der Glocknerrunde. Dieser empfiehlt sich besonders dann, wenn früh im Sommer der nördliche Teil des Silesiaweges noch schwer passierbar ist, oder wenn man in der sehr langen Etappe zwischen Rudolfshütte und Sudetendeutscher Hütte einen Zwischenhalt einlegen möchte. Auch der neue Weitwanderweg - Adlerweg - führt durch das Dorfertal. Das Kalser Tauernhaus ist Etappenziel.
Nachstehend findest Du eine Anzahl Tourenvorschläge, die wichtigsten Übergänge und die Beschreibung einiger Bergwanderungen. Beachte aber bitte, dass sich die Verhältnisse auf alpinen Steigen schnell ändern können und auch Zeitangaben stets nur Richtwerte sind. Vor Beginn einer Tour sollte deshalb beim Hüttenwirt nach Wetter- und Wegverhältnissen gefragt werden.