Kalser Tauernhaus
im Nationalpark Hohe Tauern
Das gemütlich eingerichtete Haus verfügt über 3 schöne holzvertäfelte Gasträume, 20 Betten in Mehrbettzimmern und 30 Lager. Es vermittelt die urige Atmosphäre einer Alpenvereinshütte in den Bergen, bietet jedoch durchaus einen gewissen Komfort, fernab von jedem Hotelbetrieb. Deshalb ist das Haus auch für mehrtägige Aufenthalte und Kurse gut geeignet. Der DAV empfiehlt das Kalser Tauernhaus in seiner Broschüre „Mit Kindern auf Hütten“. Zudem ist es ein wichtiger Tourenstützpunkt zwischen Glockner- und Granatspitzgruppe für den Adlerweg sowie die Glocknerkrone.
Reservierung
Details
ab dem 30.05 bis Mitte Oktober
Das Haus hat Strom, warmes Wasser und einen Trockenraum. Die Energie wird aus dem eigenen Wasserkraftwerk gewonnen. Im Jahre 2006 wurde das Haus mit dem "Umwelt-Gütesiegel" ausgezeichnet. Es wird in der Liste "Familienfreundliche Hütten" geführt und macht mit bei der Aktion "So schmecken die Berge", die regionale Lebensmittel bevorzugt.
Es steht kein Winterraum zur Verfügung!
Insgesamt sind 50 Schlafplätze vorhanden davon:
- 20 in Mehrbettzimmern
- 30 in Lagern
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Von Norden kommend mit der Bahn bis Kitzbühel Bahnhof, ab dort mit dem Bus (Linie 950X) in Richtung Lienz Bahnhof bis Huben Ort.
- Von Süden kommend mit der Bahn bis Lienz Bahnhof, ab dort mit dem Bus (Linie 951 oder 950X) in Richtung Prägraten a.G. Hinterbichl bzw. Kitzbühel Bahnhof bis Huben Ort.
Ab Huben Ort mit dem Bus (Linie 952) bis Kals a.G. Taurer
Mit dem Auto
- Von Norden kommend durch den Felbertauerntunnel Richtung Lienz, bei Huben links abbiegen in Richtung von Kals am Großglockner.
- Von Süden kommend von Lienz Richtung Matrei i.O., bei Huben rechts abbiegen in Richtung von Kals am Großglockner.
Ab Gasthof Taurerwirt in Kals am Großglockner
- durch die malerische Dabaklamm und das Dorfertal in ca. 1 1/2 Stunden (5,8 km, 266 hm)
- über Moar-Alm und Stiege in ca. 1 1/2 Stunden (Trittsicherheit erforderlich, 6 km, 467 hm)
Gepäcktransfer nach Rücksprache mit dem Hüttenwirt und ggf. Taxiverkehr durch das Dorfertal sind möglich.
Erwachsenen Zimmer |
20€ // 34 € |
Erwachsenen Lager |
15€ // 27€ |
Erwachsenen Notlager |
0€ // 0€ |
Junioren Zimmer (19 - 25 Jahre) |
20€ // 34€ |
Junioren Lager (19 - 25 Jahre) |
12€ // 24 € |
Junioren Notlager (19 - 25 Jahre) |
0€ // 0€ |
Jugendliche Zimmer (7 - 18 Jahre) |
10€ // 20€* |
Jugendliche Lager (7 - 18 Jahre) |
7€ // 17€* |
Jugendliche Notlager (7 - 18 Jahre) |
0€ // 0€ |
Kinder Zimmer |
7€ // 16€* |
Kinder Lager |
0€ // 0€ |
Kinder Notlager |
0€ // 0€ |
* Für Jugendliche und Kinder, die in Begleitung mindestens eines/einer vollzahlenden Erwachsenen in unserem Schutzhaus übernachten, gewähren wir aus Gründen der Familien- und Kinderfreundlichkeit eine Ermäßigung auf den Nächtigungstarif. Jugendliche und Kinder zahlen dann den entsprechenden Mitgliedertarif.
Allgemeine Hinweise:
- Reservierungsanfragen bitte an info@kalser-tauernhaus.com
- Auf der Hütte gilt die Hütten- und Tarifordnung des Alpenvereins
- Für eine fixe Reservierung bitten wir um eine Anzahlung über € 10,00 pro Person und Tag. Bitte überweisen Sie diese mit Name und Datum der Reservierung auf unten folgendes Konto: Daniel Gliber - AT59 3637 8000 0360 4543.
Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns die Reservierungsbestätigung. Wird ein reservierter Übernachtungsplatz nicht in Anspruch genommen behalten wir diese Anzahlung als Stornogebühr ein.
HP (4-Gänge-Menü u. Frühstück) |
pro Person und Tag: 42,50 € |
Kinder bis 14 Jahre |
30,00 € |