© DAV Sektion Mönchengladbach

Sondierungstour ins Susa-Tal

07.07.2024

Obwohl Susa, der Ausgangspunkt für unsere Touren in die Umgebung, mit knapp 6 Tsd-Einwohnern doch recht klein ist, hat es historisch erstaunlich viel zu bieten. So gab es neben einem Castello, einer Kathedrale und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten auch ein kleines Amphitheater. 
Auch unsere Unterkunft war historisch, da unser Hotel in einer ehemaligen Klosteranlage untergebracht war.

Auf dem Programm standen, passend zu einer Sondierungstour, die unterschiedlichsten und sehr abwechslungsreichen Klettersteige bei teils sehr heißem Wetter:

  1. Der Sportsteig „Rouas athletico“ - Schwierigkeitsgrad B/C (Variante A) bis D/E (Variante B) Nachdem wir eine kleinere Wanderung brauchten um den Einstieg zu finden, bot der Steig in seinen Varianten alles für einen tollen Einstieg in die Woche, bis hin zu spannenden Überhängen
  2. Unsere Hitzeschlacht „Via ferrata Carlo Giordano – Schwierigkeitsgrad C
    Mit langer Nepalbrücke zum Kloster di San Michele auf der Spitze Monte Pirchiriano
  3. Der Dschungelsteig „Via ferrata George della Dora“ – Schwierigkeitsgrad C/D
    Schien selten begangen, daher mit sehr starker Vegetation und Dschungelfeeling
  4. Die Echte „Via ferrata Nicola Ciardelli“ – Schwierigkeitsgrad D
    Nahezu nahtlos mit Krampen versehen, mit vielen luftigen Passagen und tollen Ausblicken. Ein Kraftprotz, den man mögen muss.
  5. Schnupperklettern am Fels (mit Bergschuhen) bevor der Regen einsetzte, da der geplante Klettersteig auf Grund eines Muren Abgangs gesperrt war.

Bedauernd mussten wir feststellen, dass drei der ursprünglich ins Visier genommenen Klettersteige auf Grund des Wetters der vorangegangenen Wochen gesperrt wurden und noch nicht wieder begehbar waren. Zum Glück gab es ausreichend Alternativen um unser Tourenbuch zu füllen.

Hier nun noch ein paar Eckpunkte zur Tour: